Medienanstalt für Baden-Württemberg

Die Medienanstalt für Baden-Württemberg (LfK) stellt gutes und verständliches Material für den ersten Umgang mit digitalen Medien zur Verfügung, kostenlos und zum selbstständigen Lernen und Entdecken bestens geeignet.

Als App für das Smartphone
https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren/lern-app-starthilfe-digital-dabei

oder am PC mit Möglichkeiten zum Download(Herunterladen)
https://www.lfk.de/medienkompetenz/seniorinnen-und-senioren/smart-surfer

DigitalPakt-Alter

DigitalPakt-Alter zeigt ebenfalls ein kostenloses und konkret auf die Bedürfnisse älterer Menschen zugeschnittenes breites Angebot an Materialien zum Umgang mit digitalen Medien, vieles als download verfügbar, auch für Anfänger geeignet und macht auf neuere Entwicklungen und Technologien in Sachen Digitalisierung aufmerksam; die gesamte Website ist sehr informativ.

https://www.digitalpakt-alter.de/digitalpakt-alter/unsere-materialien/

Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen

Wissenstests und einen ersten Wegweiser in die digitale Welt mit Klärung der grundlegenden Begrifflichkeiten stellt die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) kostenlos zur Verfügung. Gut verständlich, praxisorientiert und für Menschen ohne Vorwissen in Sachen Internet konzipiert.

https://www.bagso.de/publikationen/ratgeber/wegweiser-durch-die-digitale-welt/

Selbstlernprogramm Levato

Ein professionell gemachtes Selbstlernprogramm für Einsteiger/Innen in Sachen Smartphone, PC und Internet findet man bei „Levato“,  mit Videoclips, Skripten und Newsletter und vieles mehr. Es ist unter Umständen kostenpflichtig und wenn man Zugang auf den kompletten Inhalt haben möchte, wird eine Mitgliedschaft gefordert. Mehrfach ausgezeichnet und gefördert vom Bund.

https://levato.de/

Das Netzwerk für Senioren-Internet-Initiativen Baden-Württemberg e.V.

Das Netzwerk für Senioren-Internet-Initiativen Baden-Württemberg e.V. ist eine breit aufgestellte Plattform, auf der fast alle relevanten und aktuellen Fragestellungen zum Internet behandelt werden. Sehr nützlich, aber eher etwas für den fortgeschrittenen Internet-Nutzer, mit vielen Fachvorträgen von IT-Experten.

https://netzwerk-sii-bw.de/

Verbraucherzentrale Baden-Württemberg

Die vielen Aspekte der digitalen Welt behandelt, immer wieder aktualisiert und kommentiert die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg. Eignet sich eher zur allgemeinen Hintergrundsinformation und zur Erweiterung des eigenen „digitalen“ Horizonts bei aktuellen Sachverhalten. Auch für die ältere Generation werden  wichtige und relevante Tipps gegeben.

https://www.verbraucherzentrale-bawue.de/wissen/digitale-welt

Europäischen Verbraucherzentrums

Bekanntlich sind das Surfen im Internet und die vielfältigen Aktivitäten im Netz nicht immer ohne Gefahr und Tücken. Die Seite des Europäischen Verbraucherzentrums hat sich u.a. auf die Gefahren und Risiken spezialisiert und gibt entsprechende Hinweise und Tipps im Sinne des Verbraucherschutzes.

https://www.evz.de/einkaufen-internet/vorsicht-falle/