Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen, die Wohnberatung im Kreis Esslingen und der Kreisseniorenrat Esslingen kooperieren um altersgerechtes Wohnen zu stärken.

Die Menschen die im Alter Hilfe brauchen möchten in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Daher werden aktuell über 80 % der älteren pflegebedürftigen Menschen zuhause betreut. Die Betreuung durch Familienangehörige oder externes Pflegepersonal erfordert aber Anpassungen an die Wohnung. Es geht dabei im Wesentlichen um genügend Platz für die Wege die mit dem Rollstuhl oder Rollator zurückgelegt werden müssen sowie die Barrierefreiheit in der Wohnung und in Bad und WC. Weitere Anforderungen die bei Sehbehinderungen helfen oder für Notfallhilfen, können auftreten. Um die notwendigen Anpassungen fachgerecht durchführen zu können sind in den meisten Fällen die Handwerker vor Ort die richtigen Ansprechpartner. Aus diesem Grund hat der Kreisseniorenrat Esslingen vor vielen Jahren bereits das Projekt Service Plus ins Leben gerufen. Die turnusmäßigen Schulungen der Handwerksbetriebe innerhalb der Kreishandwerkerschaft Esslingen und den verbunden Kreishandwerkerschaften  Reutlingen, Tübingen und Rems-Murr waren die besonderen Aufgaben des Kreisseniorenrats. Diese Aufgaben wurden mit der Hochschule Esslingen , der Kreishandwerkerschaft Esslingen durchgeführt und von der Sparkasse Esslingen- Nürtingen finanziell und organisatorisch unterstützt. 

Sowohl die Wohnberatungen als auch die Handwerksbetriebe der Region wurden für die Bedürfnisse der hilfsbedürftigen Senioren und Seniorinnen sensibilisiert.  Im Rahmen der Prävention wird es aber auch notwendig, die nachwachsende Generation auf die Situation aufmerksam zu machen, damit beim Bau oder der Planung der eigenen 4 Wände schon rechtzeitig die Anforderungen an seniorengerechtes Wohnen berücksichtigt werden können. 

 

Zum Flyer ServicePlus

Weitere Informationen finden Sie unter:
 http://www.serviceplus-bw.de

Fortbildung 2024

Auch im Jahre 2024 gibt es am 23. Februar wieder eine Forbildungsveranstaltung für die Mitarbeiter und Mirtarbeiterinnen der Handwerksbetriebe.
Hier finden Sie weitere Informationen

Pressebericht zum Seminar 2024

Fortbildung 2023

Gemeinsam mit der Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen, der Hochschule Esslingen, dem Landratsamt Esslingen und der Stiftung der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen ist es uns gelungen, für das Frühjahr 2023 eine attraktive Veranstaltung als zentrales Qualifizierungsseminar für ServicePlus Handwerker auf die Beine zu stellen. Als Maßstab haben wir uns an der Veranstaltung vom Januar 2019 orientiert, bei der das Thema AAL im Vordergrund stand und die sehr erfolgreich war.

Das Programm orientiert sich bei der aktuell anstehenden Veranstaltung an konkreten Herausforderungen bei der Umsetzung.
zum altersgerechten und barrierefreien Wohnen.  Näheres zum Ablauf und zu den Inhalten der Vorträge können Sie dem folgenden Flyer entnehmen.

Flyer Fortbildung 2023

Pressemitteilung

Bericht vom Seminar im Januar 2023

Fortbildung 2022

Nach den Einschränkungen wegen der Corona-Pandemie war es gut, dass wir die bereits für das Jahr 2021 geplanten Veranstaltungen jetzt im Jahr 2022 in den  Landkreisen Esslingen, Göppingen, Rems-Murr und Reutlingen anbieten konnten.

Bei Bedarf kann auch die Besichtigung von Musterwohnungen und spezielle Führungen  für Handwerker vermittelt werden.

Die Termine und die Inhalte der jeweiligen Fortbildungsveranstaltungen entnehmen Sie bitte dem FLYER 2022

Die 4 Qualifizierungsseminare im Frühjahr 2022 gingen erfolgreich über die Bühne – hier geht es zum Bericht