Die Kreishandwerkerschaft Esslingen-Nürtingen, die Wohnberatung im Kreis Esslingen und der Kreisseniorenrat Esslingen kooperieren um altersgerechtes Wohnen zu stärken.
Die Menschen die im Alter Hilfe brauchen möchten in Ihrer vertrauten Umgebung bleiben. Daher werden aktuell über 80 % der älteren pflegebedürftigen Menschen zuhause betreut. Die Betreuung durch Familienangehörige oder externes Pflegepersonal erfordert aber Anpassungen an die Wohnung. Es geht dabei im Wesentlichen um genügend Platz für die Wege die mit dem Rollstuhl oder Rollator zurückgelegt werden müssen sowie die Barrierefreiheit in der Wohnung und in Bad und WC. Weitere Anforderungen die bei Sehbehinderungen helfen oder für Notfallhilfen, können auftreten. Um die notwendigen Anpassungen fachgerecht durchführen zu können sind in den meisten Fällen die Handwerker vor Ort die richtigen Ansprechpartner. Aus diesem Grund hat der Kreisseniorenrat Esslingen vor vielen Jahren bereits das Projekt Service Plus ins Leben gerufen. Die turnusmäßigen Schulungen der Handwerksbetriebe innerhalb der Kreishandwerkerschaft Esslingen und den verbunden Kreishandwerkerschaften Reutlingen, Tübingen und Rems-Murr waren die besonderen Aufgaben des Kreisseniorenrats. Diese Aufgaben wurden mit der Hochschule Esslingen , der Kreishandwerkerschaft Esslingen durchgeführt und von der Sparkasse Esslingen- Nürtingen finanziell und organisatorisch unterstützt.
Sowohl die Wohnberatungen als auch die Handwerksbetriebe der Region wurden für die Bedürfnisse der hilfsbedürftigen Senioren und Seniorinnen sensibilisiert. Im Rahmen der Prävention wird es aber auch notwendig, die nachwachsende Generation auf die Situation aufmerksam zu machen, damit beim Bau oder der Planung der eigenen 4 Wände schon rechtzeitig die Anforderungen an seniorengerechtes Wohnen berücksichtigt werden können.