Pressemeldung:
Familiengespräche – Autorenlesung mit Peggy Elfmann
Es gehört für Familien zu den einschneidenden und herausfordernden Ereignissen, wenn Eltern im Alter auf Unterstützung angewiesen sind. Wie kann man sich auf diese Situation vorbereiten? Mit dieser Frage beschäftigen sich der Evangelische Kirchenbezirk Bernhausen, der StadtSeniorenRat Leinfelden-Echterdingen und der Kreisseniorenrat Esslingen e.V. und laden am Freitag, den 14. 11. 2025 um 18.00 Uhr, in die Zehntscheuer – Bürgersaal, Maiergasse 8 in Leinfelden-Echterdingen ein.
Zum Auftakt liest die Journalistin Peggy Elfmann aus ihrem Buch „Meine Eltern werden alt – 50 Ideen für ein gutes Miteinander“. Peggy Elfmann schreibt darüber, wie erwachsene Kinder und ihre Eltern sich den Themen Vorsorge, Betreuung, Wohnen und Pflege nähern können. Wie man den Eltern durch Abklärung gegenseitiger Erwartungen gut beistehen kann, so dass sie in Würde alt werden können. Sie beschreibt die emotionale Seite der hochpolitisierten Pflegedebatte und gibt so einen Ausblick, der von Fürsorge und Gemeinschaft geprägt ist.
Im Anschluss an die Lesung beleuchten Fachleute aus verschiedenen Perspektiven die Bedeutsamkeit von Familiengesprächen. Unter anderem werden Gisela Rehfeld, Geschäftsführerin a.D. Dienste für Menschen, Ulrich Rommel, Einrichtungsleiter vom Seniorenzentrum Sonnenhalde und Birgit Keyerleber, Diakonin und Referentin für Seniorenarbeit im Evangelischen Kirchbezirk Bernhausen sowie eine Vertretung der Esslinger Initiative e.V. Impulse geben.
Das Motto der Veranstalter: „Schaut gemeinsam in die Zukunft, sprecht über eure Vorstellungen. Stellt die Fragen, die bisher vermieden und nicht gestellt wurden! Familiengespräche: Alle an einem Tisch“.
Eingeladen sind Eltern, Kinder, Enkelkinder sowie Ehe- und Lebenspartner.
Der Eintritt ist frei, Spenden werden erbeten. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Für weitere Fragen steht Ihnen Diakonin Birgit Keyerleber, T: 0711 457451 , mail: keyerleber.baks@evkifil.de zur Verfügung.