Vortragsreihe „Berufsende in Sicht – Perspektiven für einen neuen Lebensabschnitt“ des Kreisseniorenrats Esslingen.
Pressemitteilung
Der Ruhestand ist ein Lebensabschnitt, dessen Herausforderungen oftmals unterschätzt werden. Zu einer gezielten Auseinandersetzung mit den besonderen Veränderungen lädt der Kreisseniorenrat Esslingen bei acht Veranstaltungen von Februar bis September ein. Die Reihe „Berufsende in Sicht – Perspektiven für einen neuen Lebensabschnitt“ startet am 26. Februar, 19.30 Uhr, im Kronensaal der Kreissparkasse Esslingen mit hochkarätigen Gästen.
Gastgeber Burkhard Wittmacher, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, und Landrat Marcel Musolf stimmen die Besucher auf das Thema ein. Renate Schaumburg und Gisela Rehfeld, die beiden Vorsitzenden des Kreisseniorenrats, beleuchten, warum das Berufsende gerade die Babyboomer-Generation aktiv anpacken sollte.
Im Gespräch mit Moderatorin Anneliese Lieb zeigen Landrat a.D. Heinz Eininger, Eberhard Haußmann, Geschäftsführer a.D. des Kreisdiakonieverbandes, Elli Schnierle, vom Autohaus Russ Jesinger, und Burkhard Wittmacher, KSK-Vorstandsvorsitzender, auf, warum es für das persönliche Wohlbefinden wichtig ist, sich auf die Zeit nach dem Berufsleben vorzubereiten und wie wichtig es für Unternehmen ist, die Weichen richtig zu stellen. Beim anschließenden Imbiss besteht Gelegenheit, sich auszutauschen.
Die Themen der weiteren Abende, zu denen der Kreisseniorenrat zusammen mit den Kooperationspartnern Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen und Landratsamt einlädt:
„Der Ruhestand – die (un)heimliche Krise“, Referent Professor Dr. Eckart Hammer, Donnerstag, 27. März, 18.30 Uhr, Kreissparkasse Esslingen-Nürtingen, Plochingen.
„Vorbereitung auf den Ruhestand – Chancen und Herausforderungen“; Referent Professor Dr. Andreas Kruse, Donnerstag, 17. April, 18.30 Uhr, IHK Esslingen.
„In Kontakt bleiben – neue Kontakte finden“, Referentin Ursula Werner, Mittwoch, 21. Mai, 18.30 Uhr, Autohaus Russ Jesinger, Esslingen.
„Abschied vom Beruf – den Neubeginn gestalten“ Referentin Professor Dr. Andrea Helmer-Denzel, Donnerstag, 26. Juni, 18.30 Uhr, Stiftung Tragwerk, Altes Gemeindehaus, Kirchheim.
„Die neue Lebensphase – Fragen als Orientierung und Weg“, Referent Joachim Keding, Donnerstag, 24. Juli, 18.30 Uhr, Fritz-Ruoff-Saal, Kreissparkasse Nürtingen.
„Freiwilliges Engagement – ein Füllhorn an Möglichkeiten“, Referent Professor Dr. Paul Stefan Ross, Mittwoch, 20. August, 18.30 Uhr, Forum Esslingen, Zentrum für Bürgerengagement, Esslingen.
„Ein neuer Weg – auf der Suche nach dem Glück“, Referentin Sozialwissenschaftlerin Inge Hafner, Donnerstag, 25. September, 18.30 Uhr, Kronensaal Kreissparkasse Esslingen.
Zu allen Veranstaltungen, sechs davon werden auch online angeboten, ist eine Anmeldung erforderlich unter: