Sein Fahrverhalten unter Aufsicht von Fachkräften zu überprüfen, eigenes „eingeschliffenes“ Fahrverhalten und dessen Auswirkung bei kritischen Verkehrssituationen bewusst zu machen, das ist Gegenstand eines Fahrsicherheitstraining und ein besonderes Anliegen des Kreisseniorenrates.
Das Verhalten am Steuer bei plötzlich auftretenden Gefahrensituationen wie z.B. Aquaplaning bei nasser oder verschneiter Fahrbahn, beim Ausweichen eines plötzlich auftretenden Hindernisses, wird ebenso trainiert wie das jeweils richtige Lenk- und Bremsmanöver.
Dazu gehören natürlich auch als wesentlichen Inhalte des Fahrsicherheitstraining die Überprüfung des Geschwindigkeitsempfinden und richtiges Bremsen.
Veranstaltet werden diese durch die Deutsche Verkehrswacht, Kreisverkehrswacht Esslingen und die Verkehrswacht Neuffen-Teckin der Regel auf dem Verkehrsübungsplatz in Filderstadt-Sielmingen.